Reinigung von Lamellen- und Glasdächern
So bleibt Ihr Lamellen- oder Glasdach lange schön – Tipps zur richtigen Reinigung
Ein hochwertiges Lamellen- oder Glasdach ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine Investition in Komfort und Wohnqualität. Damit Sie lange Freude daran haben, ist die richtige Pflege und Reinigung entscheidend – besonders, da diese Dächer dauerhaft der Witterung ausgesetzt sind.
Warum regelmäßige Reinigung wichtig ist
Im Laufe der Zeit lagern sich auf Lamellen und Glasflächen Schmutz, Pollen, Blätter oder Vogelkot ab. Das kann nicht nur die Optik beeinträchtigen, sondern auch die Funktion – etwa bei beweglichen Lamellen. Bei Glasdächern reduziert sich zudem der Lichteinfall, was sich auf das Raumklima und die Atmosphäre auswirkt.
Das sollten Sie bei der Reinigung beachten
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel – diese können die Oberflächen oder Beschichtungen angreifen.
- Keine harten Bürsten oder Schwämme – besonders Glas und pulverbeschichtete Aluminiumprofile können verkratzen.
- Achten Sie auf Ihre Sicherheit – viele Dächer sind schwer zugänglich, hier ist Vorsicht geboten.
- Regelmäßigkeit zahlt sich aus – mit einer sanften, regelmäßigen Reinigung verhindern Sie hartnäckige Ablagerungen.
Sie möchten die Reinigung lieber den Profis überlassen?
Als Fachhändler für hochwertige Lamellen- und Glasdächer wissen wir, wie wichtig die richtige Pflege für Langlebigkeit und Funktion ist. Zwar bieten wir selbst keine Reinigungsdienstleistungen an, empfehlen aber gerne einen erfahrenen Partner:
ANBA Home aus Sutz-Lattrigen
Unser Tipp:
Lassen Sie Ihr Dach mindestens einmal im Jahr gründlich reinigen – idealerweise im Frühling oder nach dem Herbst, wenn die größten Belastungen durch Pollen, Blätter und Feuchtigkeit vorbei sind.